HAPIMAG Resort St. Michael im Lungau
Mitgliederberichte
Bitte senden auch Sie uns Ihren Bericht oder Ihre Beurteilung, (auch mit Ihren Bildern) diese werden gerne auch anonymisiert veröffentlicht. Aussagen gelten für den Zeitpunkt der Einstellung, die neuesten Berichte stehen jeweils am Beginn.
Zur Hapimag Seite mit Details zum Resort St. Michael kommen Sie hier:
Tolle Ferienwohnung im Salzburger Land St Michael | Hapimag
AUT/ St. Michael im Lungau
Juli 2020, H.A.
Wir besuchen das HAPI-Ressort St. Michael für 2 Wochen, jeweils zum Geburtstag meiner Frau. Es dürften inzwischen mindestens 15 Jahre sein. Wir kennen die Vorzüge dieser Anlage, dieser Region, dieser liebenswerten Mitarbeiter und fühlen uns rundum wohl.
Lob halten wir hier für berechtigt, Kritik wäre aus unserer Sicht deplaziert.
Viele Grüße aus dem Chiemgau, H. A.
Juli 2020, F.D.
Auch dieses Jahr waren wir wieder mit den Enkelkindern dort. Trotz Corona Einschränkungen hat man sich um die Betreuung der vielen Kinder liebevoll bemüht.
Sehr schön sind die Premium Wohnungen, aber davon gibt es nur sehr wenige. Die Renovierung der anderen Appartements war für 2021 geplant, wurde aber nun um ein Jahr verschoben. Das Restaurant bietet eine sehr gute Küche, man hat sich auch bemüht, die Preise nicht anzuheben und ist damit auf einem leistbaren ortsüblichen Niveau geblieben, preiswert wieder die Kinder-Menus.
Wenn die Bemühungen, die Preise weiterhin stabil zu halten, erfolgreich bleiben, kann ich das Resort mit dem überaus bemühten und freundlichen Personal nur empfehlen.
Juli 2019, F.D.
Das Resort gehört ja zu meinen Lieblings-Resorts. Auch wenn die alten Wohnungen schon ein wenig in die Jahre gekommen sind und ein Facelifting vertragen würden, bin ich immer gerne besonders mit den Enkelkindern dort. Die Betreuung ist wirklich liebevoll und verschafft gestressten Großeltern auch mal Zeit für Ruhe im schönen Wellness-Bereich oder auch mal eine Runde Golf am örtlichen sehr netten Golfplatz.
Sehr schön sind die Premium Wohnungen, aber davon gibt es nur sehr wenige. Das Restaurant bietet eine sehr gute Küche, wenngleich eher am oberen Preisniveau, preiswerter aber auch hier wieder die Kinder-Menus. Wirklich schwach das lokale WLAN, es ist langsam um man fliegt ständig aus dem Netz.

Imposantes Bilde aus der Eisriesen-Welt
Ausflüge werden mehr als ausreichend angeboten, E-Bikes gibt es zum ausleihen. Die Umgebung lädt zu allen möglichen Unternehmungen ein. Unter anderem haben wir einen Ausflug in die Eisriesenwelt gemacht (1 Std. Anfahrtm mit dem Auto). Die Garagen sind für größere Autos schon recht eng und meiner Meinung nach auch viel zu teuer.
Grundsätzlich ist der Aufenthalt in Summe noch recht teuer, die Preissteigerungen in den Jahren 2010 bis 2015 waren exorbitant und weit überzogen. Das wissen aber auch die (immer freundlichen und hilfsbereiten) Mitarbeiter und die Devise lautet: Wir dürfen nicht mehr teurer werden. Ich hoffe, diese Erkenntnis setzt sich auch bei der Führung durch!
August 2018, DO.Fr.
Nach mehr als 5 Jahren kehrten wir wieder nach St. Michael zurück. Meine Frau hatte sich geweigert, hinzufahren, nachdem die Gebühren und Nebenkosten 2013 sich von einem Jahr zum nächsten praktisch verdoppelt hatten. Nun also wieder ein Versuch, diesmal mit Enkelkindern, 8 und 12 Jahre.
Gleich vorweg: Die Anlage ist praktisch unverändert, die Lage im traumhaften Lungau speziell für alle Flachland-Indianer wohl spektakulär. Nach einem kurzen Kälteeinbruch im August gabe es wunderbare Bilder.
Das Personal wieder überaus freundlich, eine „Aufbruchstimmung“ hat sich unter CEO Kadbi breitgemacht, wie uns eine seit 31 Jahren dort tätige Mitarbeiterin informiert hat.
Danke auch der netten KID’s Betreuung, die uns immerhin auch 2 Golfrunden im empfehlenswerten Golfclub ermöglicht hat.
Wenn die durchaus glaubhafte Einstellung des Personals „wir dürfen nicht teuerer werden“ auch weiterhin praktiziert wird, ist St.Michael mit dem schönen Wellnessbereich jedenfalls eine Reise Wert.
Noch ist es zu teuer, es gibt vor Ort vergleichbare, preiswertere Angebote!
Juni 2013, DO.FR.
Die Anlage in St. Michael gehört zu unseren Lieblingsdestinationen im Frühjahr oder Herbst jeden Jahres. Nach dem vor einigen Jahren erfolgten Umbau des Wellnesbereiches mit schönem Schwimmbad, einem tollen Saunabereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine macht es nichts aus, wenn mal ein Tag schlechtes Wetter herscht. Das freundliche Personal in der Anlage und im Beauty-Bereich ermöglichen dennoch einen angenehmen Aufenthalt.
Dabei ist der Lungau das Sonnenfenster in Salzburg, während überall dieses Jahr Hochwasser angesagt war, haben wir bei idealem Wetter Golf gespielt. Ich kann jedem Golfer nur empfehlen, einmal die Turnierwoche im Golfclub Lungau mitzumachen. Ein schöner, absolut flacher Platz in 1000 Meter Seehöhe ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Golfer eine Herausforderung! Weitere 5 Golfclubs finden sich innerhalb als einer Stunde Fahrzeit in der Umgebung.
St. Michael ist vorwiegend eine Winterdestination, aber auch im übrigen Jahr kommen besonders Wanderer, Radfahrer und Bergfreunde in traumhafter Umgebung und bei vielen lokalen Veranstaltungen auf Ihre Rechnung.
Letzte Woche wurde im Resort eine Kletterwand eröffnet, wo Jung und Alt die ersten Erfahrungen im Klettern sammeln können.
Die „Herzstuben“ gehören zu den auch bei Einheimischen beliebten Restaurant im Resort mit guter Küche. Aber es gibt auch in der Umgebung einige heisse Tips für das Abendessen. (Siehe Restaurant Tips)
Die Nebenkosten sind nach enormer Verteuerung im obersten Bereich angesiedelt, nicht mehr gerechtfertigt und wohl nur bei Anreise mit dem eigenen Auto im Urlaubs-Budget unterzubringen. Allerdings fallen auch da ungebühlich hohe Garagenkosten an.
Update 10.05.2013 DOFR