Hapimag GV-Abstimmvorschläge 2022
Unsere Abstimmvorschläge zu den Traktanden der Hapimag GV 2022
Die Zur Abstimmung vorliegenden Traktanden im Bild
Nach Prüfung des GB liegen uns die Ergebnisse unserer externen Wirtschafts- und Steuerprüfer vor. Entsprechend dieser Unterlagen wollen wir als H-AV, wie im Bild gezeigt, abstimmen. Sobald weitere Informationen vorliegen werden wir diese bekannt geben.
Falls Sie sich für eine elektronischen Stimmabgaben entschieden haben, können Sie noch bis Montag, 25.04. 2022 23:59 abstimmen.
Erklärungen zu unseren geplanten Abstimm-Verhalten, soweit bisher vorliegend. Unsere externen Berater haben zahlreiche Fragen aufgeworfen und einige Punkte kritisiert. Wir werden diese in unserem Fragekatalog an Hapimag so weit wie möglich berücksichtigen.
Punkt 1:
Wir werden zahlreiche Fragen an den VR schriftlich stellen. Voraussichtlich werden wir uns der Stimme enthalten, weil ein Klärung vieler Punkte nicht mehr vor der GV erfolgen kann und eine persönliche Teilnahme an der GV nicht möglich ist. Kritisieren müssen wir auch die sehr späte Zustellung der gedruckten Langfassung. Unseren Beratern, die nicht mit dem PDF am Bildschirm arbeiten (können), haben damit nur extrem wenig Zeit zur Durchsicht. Ein kleiner Auszug aus dem, was aufgefallen ist:
a.)Auf Grund der Pandemie fällt das Ergebnis deutlich schlechter aus als vor Corona. Dank einiger Sparmaßnahmen und auch wegen rd. 10 Mio Coronahilfen ist das Ergebnis der beiden Jahre 2020 und 2021 per Saldo knapp positiv geblieben (+24 TEUR). Rückhalt dabei auch besonders die (wenn auch rückläufigen) Jahresbeiträge.
b.) Leider fehlt auch in diesem Jahr die Verteilung der Jahresbeiträge nach Sparten. (mangelnde Transparenz). Die Jahresbeiträge sind zwar gleichgeblieben, aber nach unseren Erkenntnissen geht die vor allem zu Lasten der Renovierungen. Dieser Anteil hat sich seit 2018 um 34 Mio verringert, als eigentlich anteilig zur Verfügung stünde.. Hier verlangen wir mehr Transparenz. Ein Alarmzeichen ist der weitere Rückgang der Einnahmen, der nicht mit der Zunahme an eigenen Aktien zu begründen ist. Klärung gefragt
c.) Weiter angestiegen sind die Wertberichtigungen. Hier geht es im Wesentlichen um Forderungen gegenüber Aktionären und es ist in den letzten Jahren nicht gelungen, diese Forderungen einzuziehen. (kritisch wegen möglicher zukünftiger Millionenverluste). Hier sind Angaben über die Dauer der Außenstände nach Jahren und notwendig und Angaben, wie man da in Zukunft vorgehen will.
d.) Ein Rückgang der Zahl der Aktionäre führt auch zum Rückgang der Einnahmen aus den Jahresbeiträgen. (der erhöhte Rückgang ist klärungsbedürftig). Maßnahmen, um diesem Trend gegenzusteuern sind gefragt. (Bonus bei Übergabe an Familiennachfolger??)
e.) Einige Resorts weisen eine weit unterdurchschnittliche Auslastung aus. Hier fehlen die Begründungen, was davon auf die Pandemie zurückzuführen ist und/oder ob eine generelles Auslastungsproblem besteht.
f.) Verkauf Orlando und Nystedt, hier sind die Erlöse zur Deckung von Bankverbindlichkeiten (trotz derzeit sehr niedrigen Zinsniveau) verwendet worden. Warum wurde das Geld statt dessen nicht für Renovierungen verwendet?
g.) Steigerung der lokalen Nebenkosten. Die Steigerung der lokalen Nebenkosten von 2021 auf 2022 liegt in vielen Resorts weit über der normalen Teuerung, großteils zwischen 4,5% und 7,5%, teilweise bei 8,8 %. Das ist kontraproduktiv zur Forderung, einen Hapimag Urlaub preislich wieder akttraktiv zu gestalten. Ergebnisse zu einzelnen Resorts und deren Wirtschaftlichkeit liegen leider nicht vor.
Punkt 2. Hier werden wir zustimmen und empfehlen dies auch jenen Aktionären, die selbst abstimmen. Laut Fachexperten ist eine andere Verbuchung entsprechen den Bilanziuerungsvorschriften nicht möglich. Allerdings werden wir nachfragen, wie die zukünftigen Renovierungen geplant und budgetiert sind.
Punkt 3 : Entlassung der Mitglieder des Verwaltungsrates: uns liegen keine Gründe vor, die Entlassung des Verwaltungsrates abzulehnen. Wir stimmen daher den Punkten 3.1-3.5 mit ja zu.
Punkt 4.1 : Wir stimmen der Festlegung auf vier Mitglieder zu, werden aber in unserem schriftlichen Antrag explizit verlangen, dass der Verwaltungsrat bei der nächsten Generalversammlung 2023 wieder auf fünf Mitglieder erhöht wird.
Punkt 4.2 : mit der Bestellung des zusätzlichen Mitglieds für den Fachbereich Real Estate & Facility Management wird eine schon länger bestehende Forderung von unserem Vorsitzenden Frank Dorner erfüllt. Hapimag verwaltet weit über 50 Liegenschaften. Es ist daher unbedingt notwendig dass ein geeigneter Verwaltungsrat die diesbezüglichen Aktivitäten kontrolliert und aktiv beeinflusst. Es sollen dadurch die in der Vergangenheit erfolgten schweren Fehler bei den Immobilientransaktionen in Zukunft vermieden werden. Wir erwarten und außerdem langfristige Planungen für Renovierungen und Investitionen. Wir stimmen der Bestellung von Frau Frensch zu werden bei nächster Gelegenheit Kontakt zu ihr aufnehmen.
Punkt 5: gegen die Wiederwahl der Revisionsstelle haben wir keine Einwände, daher Zustimmung.
Punkt 6: Da eine persönliche Teilnahme nicht möglich ist und es keine Möglichkeit gibt, eventuell zusätzliche Fragen oder Antworten wegen der Pandemie zu bekommen, stimmmen wir zu.
Bitte schreiben Sie Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen zu unserem Abstimmungsverhalten unten in das Kommentarfeld oder senden Sie ein E-Mail an: Kontakt H-AV
Zurück zur Forums-Übersicht
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!